Es ist endlich soweit, die neue Homepage der KjG Trier ist online! Wir freuen uns euch unseren neuen Webauftritt im Design der KjG Bundesebene präsentieren zu dürfen. Wie gewohnt erreicht ihr uns unter unserer alten Adresse www.kjg-trier.de/. Daneben haben wir auch eine neue Seite für unsere Mitgliederverwaltung, über welche zukünftig die Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen laufen. Die Termine findet ihr oben rechts und die aktuellen Termine stehen immer auf der Startseite.

Unsere neue Homepage teilt sich jetzt in vier große Kategorien. Unter „die KjG Trier“ erfährt ihr alles zum Diözesanverband, unserer Struktur und wie ihr Mitglied bei uns werdet. Der Reiter „Themen“ liefert euch viel inhaltlichen Input. Hier findet ihr unsere Kern- und Profilthemen, die Bolivienpartnerschaft, Stellungnahmen und vieles mehr. Rück- und Ausblicke auf unsere Veranstaltungen gibt es unter dem Block „Aktionen“. Zu guter Letzt findet ihr per „Service“ eine Übersicht der Materialien, welche ihr bei uns ausleihen könnt, die neue Mitgliederdatenbank sowie eine Wissensdatenbank unserer Bundesebene mitsamt den Vorlagen unseres Corporate Designs.

Wir hoffen euch gefällt unsere neue Seite. Wünsche, Anregungen oder Kritik könnt ihr uns gerne an info@kjg-trier.de rückmelden.

In der KjG-Diözesanstelle in Trier arbeiten unser Referent Sven und unsere Verwaltungsfachkraft Simone. Sie sind bei allen Fragen, Anregungen oder wünschen für euch da. In der Regel erreicht ihr zu Folgenden Uhrzeiten:

Simone Mo-Fr von 08.00 bis 14.00

Sven von Mo-Fr von 08.00.-16.30 Uhr

Sollten sie einmal nicht erreichbar sein, rufen sie gerne zurück oder antworten zeitnah auf eure E-Mails.

Besucher*innen sind jederzeit herzlich willkommen!

Adresse
Weberbach 70, 54290 Trier

Telefon
0651/9771-130

E-Mail
buero@kjg-trier.de

Unsere Mitarbeiter*innen


Simone Moos
Verwaltungsfachkraft
0651/9771-130
simone.moos@kjg-trier.de


Sven Loth
Bildungsreferent
0651/9771-130
sven.loth@kjg-trier.de

Hier findet ihr den Seelenbohrer, alle Grafiken und den Style-Guide für das KjG-Design.

Was macht die KjG aus? Hier findest du Antworten!

Was in der KjG so geht? Das erklären wir dir hier!

Im Bund der Deutschen Katholischen Jugend im Bistum Trier haben sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zusammengeschlossen, um gemeinsam Politik, Kirche und Gesellschaft zu gestalten. Getreu unserem Leitmotto Katholisch.Politisch.Aktiv. treten wir ein für Freiräume in Kirche und Gesellschaft, in denen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sich, ihre Bedürfnisse und ihre Interessen wahrnehmen und vertreten können. Dabei wollen wir Mädchen und Jungen zu kritischem Urteil und eigenständigem Handeln aus christlicher Verantwortung befähigen und anregen.

Im Bistum Trier sind 13 katholische Jugendverbände aktiv. Sie bieten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Räume für vielfältige Erfahrungen und die Auseinandersetzung mit ihrem Glauben. Jugendverbände sind demokratisch organisiert und leben vom ehrenamtlichen Engagement junger Menschen und der Partizipation ihrer Mitglieder. Sie gestalten ihre Angebote wie Gruppenstunden, Freizeiten, Workshops, Gruppenleiter*innen-Qualifizierungen, Jugendgottesdienste oder soziale Aktionen eigenverantwortlich.
Ehrenamtliches Engagement findet dabei auf einer pädagogischen (Gruppenleitung und Schulung) und auf einer politischen Ebene (Verbandsleitung und Interessenvertretung) statt. Dieses Engagement – verbunden mit der subsidiären Unterstützung professioneller Kräfte – ist Grundvoraussetzung für die Bildung selbst tragender Strukturen der Jugendarbeit.
Verbandliche Aus- und Fortbildungsangebote qualifizieren junge Ehrenamtliche für ihr Engagement. Die verbandliche Jugendarbeit ermöglicht es ehrenamtlich Tätigen, vielfältige soziale, pädagogische und Leitungskompetenzen zu erwerben.

Wir sind aktuell in folgenden Gremien des BDKJ engagiert:

  • Wahlausschuss
  • Satzungsausschuss
  • Finanzausschuss
  • AG Prävention
  • AG Bolivien Freundschaftstag

Die aktuellen Termine des BDKJ Trier findet ihr hier!

Einmal im Jahr findet die BDKJ-Hauptversammlung statt, auf der alle Verbände gemeinsam über die wichtigsten Themen im Jahr beraten und die Zukunft der katholischen Jugendverbandsarbeit gestalten.

Du bist auf der Suche nach Material oder Hilfestellungen? Die Wissensdatenbank sammelt alle Dinge, die uns die Diözesanverbände zur Verfügung stellen oder die auf KjG-Bundesebene entwickelt wurden.
Über verschiedene Filter und Suchbegriffe kannst du deine Suche zum Beispiel nach Kategorien eingrenzen.

Hier gehts zur Datenbank!

Materialausleihe der Diözesanstelle

Du bist auf der Suche nach Materialien für deine Freizeit oder Gruppenstunde?

Dann schau doch mal in unserem Sortiment vorbei.

Abrechnungen

Dir sind im Zuge deiner ehrenamtlichen Arbeit auf Diözesanebene Kosten entstanden?

Kein Problem, benutze einfach unser Abrechnungsformular.

Satzung

Du liest dich gerne in Satzungen ein?

Satzung des Diözesanverbandes

Satzung des Bundesverbandes

Die Diözesankonferenz ist das höchste beschlussfassende Gremium des KjG-Diözesanverbandes.

Die Diözesankonferenz – kurz: Diko – findet regulär einmal im Jahr statt, in unserem Diözesanverband traditionell am dritten Wochenende im November auf der Marienburg. Dort treffen sich Vertreter*innen aus allen KjG-Orts- und Bezirksverbänden des Diözesanverbands Trier um den Rechenschaftsbericht der Diözesanleitung entgegenzunehmen und die Arbeit für das kommende Jahr zu beschließen.

Die Diko diskutiert und entscheidet über Ziele, Positionen und Aktionen des Diözesanverbandes und Frauen und Männer stellen sich zur Wahl, um Verantwortung für den Verband zu übernehmen und ihn inhaltlich zu gestalten. Auf der Diko meldet sich die KjG zu politischen, kirchlichen und gesellschaftlichen Themen zu Wort.

zur Diözesankonferenz 2022