Bericht Schulungswoche 2025

Neues Jahr – neues Konzept

In diesem Jahr startete unser Schulungsteam mit einem neuen Konzept in die Ausbildung der zukünftigen Gruppen- und Freizeitleiter*innen. Statt wie gewohnt fünf Tage in einer Kurswoche mit einem Aufbauwochenende zu verbringen, fuhren Team und Teilnehmende für sechs ganze Tage auf eine Schulungswoche. Ein großer Unterschied zum vorherigen Konzept sind dabei die An- und Abreisetage. Während hier zuvor halbe Tage genutzt wurden, wird nun nach der An- und vor der Abreise geschult.

Der Kurs fand in diesem Jahr erstmalig nach alter Tradition wieder nach Ostern, statt in den Pfingstferien statt. Dazu begab man sich auf die spektakuläre Kulisse des Schloss Veldenz. Hier konnten Schulungseinheiten in einem großen Rittersaal gehalten werden. Neben der Projektmethode und den inhaltlichen Bausteinen blieb so auch noch Zeit an einer Führung durchs Schloss teilzunehmen.

Zum neuen Konzept gehört ebenfalls noch eine „bewusstere Ernährung“. Die Teilnehmenden werden über eine abwechslungsreiche Ernährung geschult. Sie erfahren den Weg der Lebensmittel und welche Auswirkungen die gesamte Palette von Produktion, Verarbeitung bis hin zur Zubereitung unserer Speisen auf unsere Umwelt haben. Danach legen sie selbst fest, wie sie sich die Woche über verpflegen wollen und kochen auch für sich selbst.

Zum Abschluss der Woche wurde wie immer ein eigenes Projekt mit einer Abschlussfeier auf die Beine gestellt. Thematisch ging es hierbei um Gemeinschaft unter einem sozialen Aspekt. Die diesjährige Truppe hat dazu auch ein sehr schönes Video über die gesamte Woche erstellt. Doch das heben wir uns für unsere Diözesankonferenz auf. Kommt ihr auch?

Neben unserer Schulungswoche schult unser Team auch gerne einzelne Einheiten vor euren Freizeiten. Falls also auch ihr gerne mal Besuch von unserem Team hättet, meldet euch einfach unter schulung@kjg-trier.de. Wir freuen uns auf euch!


Bericht der KjG Trier Schulungskurse 2024

Auch in diesem Jahr gab es wieder mit Grund- und Aufbaukurs ein KjG Schulungspaket zur Ausbildung angehender Gruppen- und Freizeitleiter*innen. Mit 13 Jugendlichen ging es dazu für den Grundkurs in den Norden von Rheinland-Pfalz in die ev. Freizeitstätte nach Dreifelden. Mit dem Aufbaukurs wurde zum ersten Mal das neue Jugendhaus des Bistums im Robert-Schuman-Haus auf Jugendarbeit getestet.

Zum Grundkurs ging es erneut nach Pfingsten anstatt nach Ostern. Dies hatte mit der Termindichte durch die 72 Stunden Aktion im April zu tun. Unser Teamleiter Thomas schulte zusammen mit Yannick, Jannis, Peter und Alicia unsere Teilnehmer*innen durch fünf Projektphasen und einzelne Bausteine. Unterstützt wurden sie dabei von unserem Referenten Sven, der tagesweise zu Besuch war. Als Abschluss der Woche wurde dann ein Projekttag gestaltet. Dabei gab es vormittags eine Wanderung zum Sammeln von Materialen aus der Natur. Mit diesen wurden am Mittag dann Insektenhotels gebastelt. Am Nachmittag gab es ein Tischtennisturnier sowie abends ein Abschlussfest mit Lagerfeuer und Stockbrot. Die ganze Woche wurde sich dabei wieder selbst vegetarisch verpflegt.

Ende Juni sahen sich die Teilnehmer*innen zum Aufbaukurs im neuen Jugendhaus wieder. Mit unserem Referent Sven, Yannick, Jannis und Alicia standen dann noch die Bausteine des Aufbaukurses sowie die Reflexion der Projektphasen des Grundkurses auf dem Programm. Nach dem Wochenende hatten unsere Teilnehmer*innen dann ihre Ausbildung zur Gruppen- und Freizeitleiter*in erfolgreich abgeschlossen.

Neben unserem Grund- und Aufbaukurs schult unser Team auch gerne einzelne Einheiten vor euren Freizeiten. Falls also auch ihr gerne mal Besuch von unserem Team hättet, meldet euch einfach unter schulung@kjg-trier.de. Wir freuen uns auf euch!


Bericht der KjG Trier Schulungskurse 2023

Es war wieder soweit – unser KjG Schulungspaket ist mit unserem Grund- und Aufbaukurs gestartet. Mit 16 angehenden Gruppen- und Freizeitleiter*innen ging es dazu für den Grundkurs ins Jugendhaus der KSJ Trier nach Rascheid und für den Aufbaukurs geht es ins Haus Sonnental nach Wallerfangen.

Mit breit aufgestelltem Team und Referent ging es dieses Jahr mal an Pfingsten anstatt an Ostern zur Schulungswoche. Unser Teamleiter Thomas schulte zusammen mit Jaron, Jannis und unserer neuen Teamer*innen Peter und Lena unsere Teilnehmer*innen durch fünf Projektphasen und einzelne Bausteine. Unterstützt wurden sie dabei von unserem Referenten Sven. Als Abschluss der Woche wurde dann ein Projekttag gestaltet. Dabei gab es vormittags eine Wanderung mit Müllsammeln, nachmittags ein Volleyballturnier und abends ein Abschlussfest mit Lagerfeuer, Stockbrot und alkoholfreien Cocktails. Die ganze Woche wurde sich dabei selbst vegetarisch verpflegt.

Ende Juni sehen sich die Teilnehmer*innen zum Aufbaukurs im Haus Sonnental in Wallerfangen wieder. Mit unserem Referent Sven, Thomas, Jaron und Alicia stehen dann noch die Bausteine des Aufbaukurses sowie die Reflexion der Projektphasen des Grundkurses auf dem Programm. Nach dem Wochenende haben unsere Teilnehmer*innen dann ihre Ausbildung zur Gruppen- und Freizeitleiter*in erfolgreich abgeschlossen.

Neben unserem Grund- und Aufbaukurs schult unser Team auch gerne einzelne Einheiten vor euren Freizeiten. Falls also auch ihr gerne mal Besuch von unserem Team hättet, meldet euch einfach unter schulung@kjg-trier.de. Wir freuen uns auf euch!


Bericht der KjG Trier Schulungskurse 2022

Nach zwei Jahren Pandemie startete in diesem Jahr endlich wieder unser Schulungsteam mit unserem Grund- und Aufbaukurs durch. Mit 13 angehenden Gruppen- und Freizeitleiter*innen ging es dazu für den Grundkurs ins Jugendfreizeitheim nach Kelberg und für den Aufbaukurs ins Haus Sonnental nach Wallerfangen.

Bei unserer Schulungswoche nach Ostern änderte sich dabei nicht nur der Traditionsort in Reipertswiller, auch unser Team musste spontan umplanen. Krankheitsbedingt fiel uns zum ersten Mal unser Referent Sven aus. Dafür sprang dankenswerterweise unsere geistliche Leiterin Heike Feldges aus der KjG Ortsgruppe Wittlich ein. Zusammen mit Thomas Brucker, Eva Thiel, Jaron Feldges und unserer neuen Teamer*in Lisa Heinen schulten sie unsere Teilnehmer*innen durch fünf Projektphasen und einzelne Bausteine. Als Abschluss der Woche wurde dann ein musikalisches Projekt und die Gestaltung von T-Shirts realisiert.

Mitte Mai sahen sich die Teilnehmer*innen zum Aufbaukurs im Haus Sonnental in Wallerfangen wieder. Mit unserem Referent Sven, Leonie Kohl, Jaron Feldges und Alicia Kranz wurden dann noch fehlende Einheiten nachgeholt. Daneben standen aber auch die Bausteine des Aufbaukurses sowie die Reflexion der Projektphasen des Grundkurses auf dem Programm. Alles in allem war das Wochenende also etwas voller als sonst. Unsere Teilnehmer*innen arbeiteten aber trotz des warmen Wetters gut mit und konnten so ihre Ausbildung zum Gruppen- und Freizeitleiter*in erfolgreich abschließen.

Neben unserem Grund- und Aufbaukurs schult unser Team auch gerne einzelne Einheiten vor euren Freizeiten. Falls also auch ihr gerne mal Besuch von unserem Team hättet, meldet euch einfach unter schulung@kjg-trier.de. Wir freuen uns auf euch!