Profilthemen
Klimaschutz
Das Bewahren der Schöpfung ist ein zentrales Anliegen der KjG. Umweltschutz, verantwortungsvolle Klimapolitik und nachhaltiges Wirtschaften sind Grundvoraussetzungen für eine lebenswerte Zukunft von Kindern und Jugendlichen.[1]
Frieden und Gerechtigkeit
Frieden weltweit. Diese Sehnsucht nach einer lebenswerten und friedvollen Welt steckt vermutlich in uns allen. Vor dem Hintergrund zahlreicher weltweiter Krisenherde, bewaffneter Konflikte sowie Ungerechtigkeiten hat sich die KjG-Bundeskonferenz 2015 zum Thema positioniert und versucht seitdem dieses durch Publikationen und Aktionen auf allen Ebenen präsent zu halten.[2]
Internationales
KjGler*innen sind solidarisch und weltinteressiert. Dieses Gefühl der Verbundenheit geht über Verbands- und Landesgrenzen hinaus. Deshalb suchen sie auch im näheren und entfernteren Ausland die Zusammenarbeit und Begegnung mit anderen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.[3]
Geschlechtergerechtigkeit und Geschlechtervielfalt
Kernthemen
Demokratie
Demokratische Prozesse sind in der KjG essentiell – unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Alter oder Konfessionszugehörigkeit mischen alle gleichberechtigt mit. Wir machen uns stark für ein solidarisches und weltoffenes Miteinander und setzen klare Zeichen gegen Menschenfeindlichkeit jedweder Art.[6]
Digitale Lebenswelten
Der KjG-Bundesverband und viele KjG-Diözesanverbände beschäftigen sich immer wieder mit bildungspolitischen Themen und Fragestellungen. Dabei geht es z.B. um digitale Lebenswelten.[7]
Glauben
In der KjG wird Glaube(n) groß geschrieben. Auf vielfältige Art und Weise wird dies in Gottesdiensten, Andachten und anderen spirituellen Angeboten zum Ausdruck gebracht. Dabei spielen die Anliegen junger Menschen eine große Rolle.[8]
Partizipation und Teilhabe
Beteiligung und Kindermitbestimmung ist Teil unserer täglichen Arbeit und ein zentrales politisches Anliegen der KjG. Wir engagieren uns für die politische Teilhabe junger Menschen in Politik, Kirche und Gesellschaft.[9]
Generationengerechtigkeit
Als Gesellschaft müssen wir aushandeln, wie wir unser Zusammenleben gestalten wollen. Hierbei erachten wir es als unumgänglich, dass sich unsere politische Kultur ändert. Alle politischen Entscheidungen müssen vom Ringen um die beste Idee geprägt sein, alle Generationen im Blick behalten und Belastungen für kommende Generationen vermeiden.[10]
[1] https://kjg.de/themen/nachhaltigkeit/
[2] https://kjg.de/themen/frieden-und-gerechtigkeit/
[3] https://kjg.de/themen/internationales/
[4] https://kjg.de/themen/geschlechterdemokratie/geschlechtervielfalt/
[5] https://kjg.de/themen/geschlechterdemokratie/geschlechtergerechtigkeit-in-der-kjg/
[6] https://kjg.de/themen/demokratie/
[7] https://kjg.de/themen/bildung/
[8] https://kjg.de/themen/glauben/
[9] https://kjg.de/themen/kinder-und-jugendpolitik/kindermitbestimmung/